Berichte aus dem Schulleben

Tabellen, Diagramme und die richtige Formulierung

Das sind die wichtigsten Bestandteile der Mathe-Olympiade, denn anders als beim normalen Mathe-Unterricht geht es bei der Mathe-Olympiade nicht darum, besonders schnell im Kopf zu rechnen oder Winkel zu benennen, sondern die erlernten Methoden anzuwenden, logisch zu denken und die richtige Lösung zu formulieren. Heute ist es wieder so weit, und die Schulrunde der Mathe-Olympiade 2025 findet am Johanneum statt.

Uns und unsere Grundrechte kennenlernen

Welche Grundrechte nutzen wir eigentlich täglich, ohne es zu bemerken? Welche könnten in aktuellen Diskussionen eine wichtige Rolle spielen? Und was hat Willy Brandt damit zu tun? Darum ging es bei unserem Einführungstag in der Ef.

Ein Abend voller Lachen und Aha-Momente

Am Montag, den 29. September, war es endlich so weit: Zum ersten Mal hat der Schulelternbeirat (SEB) eine Veranstaltung für Eltern organisiert – und was für eine! Autorin Nathalie Klüver stellte ihr Buch „Sag zum Abschied leise…yippie!“ vor und brachte uns Eltern mit ihren Texten zum Nachdenken und Schmunzeln.

Märchenhafte Wettbewerbsgewinne

Im Januar haben wir, die 6d, damals noch als 5d bekannt, von unserer Projektarbeit im Deutschunterricht berichtet. Für das Ergebnis, unsere Texte, gab es am 11. Juli 2025 im Audienzsaal des Rathauses eine Ehrung: Birgit Wille, die Vorsitzende der Europa-Union, und Senatorin Monika Frank haben uns zur Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs eingeladen, an dem jedes Jahr über 70.000 Schüler:innen in Deutschland teilnehmen.

Schaltet ein!

Und zwar morgen, am 3. Oktober, um 19:30 Uhr auf KIKA. Dann wird nämlich die Wochenshow von „Die Beste Klasse Deutschlands“, in der unsere Schule dabei ist, ausgestrahlt.

Der Umzug hat begonnen

Am Montag, den 29. September 2025, hat der Umzug in Modulschule auf der Hüxwiese angefangen. Der offizielle Name des Schulgebäudes lautet jetzt: „Johanneum zu Lübeck — Außenstelle Hüxwiese“.

Teilen hilft

Etwas Gutes tun für obdachlose Menschen, die kaum etwas haben: Darum geht es beim MOO-Projekt. Jugendliche kochen gemeinsam für Menschen ohne Obdach, man sitzt zusammen und isst das selbst gekochte Essen. Für dieses Projekt hat der WPU-Kurs Ehrenamt mit Frau Maetzel drei verschiedene Kuchen gebacken.

„Es war nicht richtig – …“

Stell dir vor du betrittst einen illegalen Skatepark. Du triffst einen Skater namens Schramme, springst mit ihm auf einen fahrenden Zug auf und ehe du dich versiehst, liegt ein Wachmann auf den Gleisen. Und an deinem Skateboard klebt Blut. „…aber was hätten Sie denn gemacht?“

Neue Reihe: Mein Lieblingsbuch

Die Lesezeit gibt uns allen die Möglichkeit, Bücher neu oder wieder zu entdecken. In dieser Reihe können alle, die Lust dazu haben, der Schulgemeinschaft ein Lieblingsbuch nahebringen. Den Auftakt macht Herr Goossens.